Aktuelles

True Crime live erleben: Hauptkommissar Wolfgang Tanner auf Schloss Wilhelmsburg
Tatort Thüringen – echte Fälle, echte Ermittler, echte Spannung.

Wolfgang Tanner

Am 18. Mai wird das historische Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden zur Bühne für faszinierende Kriminalgeschichten
aus der Realität: Kriminalhauptkommissar Wolfgang Tanner, Mitautor des Bestsellers „Blutspur durch Thüringen“, gibt im
stilvollen Saal „Tafelgemach“ exklusive Einblicke in seine aufwühlendsten und spektakulärsten Fälle.

Von Banküberfällen, Raubmorden und Mordversuchen bis hin zu Kindesverbrechen – Tanner berichtet nicht nur von Tat
und Täter, sondern auch von der mühsamen Spurensuche, überraschenden Wendungen und Momenten, die unter die Haut
gehen.

Das Buch „Blutspur durch Thüringen“ aus dem Verlag Kirchschlager dokumentiert reale Kriminalfälle aus über 130 Jahren:
vom Jahr 1884 bis 2020. Die packenden Berichte zeigen eindrucksvoll, wie sich Verbrechen – und unser Umgang damit –
im Laufe der Zeit verändert haben.

Ob historischer Mordfall oder moderne Forensik – dieser Abend verbindet Gänsehaut mit kriminalistischem Feingespür.

Datum: 18. Mai
Ort: Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden
Einlass: 18:00 Uhr
Eintritt: 10 Euro VVK, 12 Euro AK
Vorverkauf Tourist-Info Schmalkalden oder Online über Etix.com. 
Zur Zeit ist das Befahren mit Fahrzeugen aus Richtung Wallrabstrasse leider nicht möglich.
Hier wird die Torfahrt bis vorraussichtlich Anfang Juni saniert. Wir bitten um Verständnis.


Baustelle Tor
Osterzauber im Museum Schloss Wilhelmsburg!

Bald ist Ostern – und wir haben das perfekte Event für kleine Kreativköpfe!
Am 10. & 11. April 2025 jeweils um 10:30 Uhr laden wir alle Mädchen & Jungen zum
Ostereier-Filzen ein. Mit bunter Wolle, Seife und Filznadeln entstehen zauberhafte Kunstwerke,
die ihr mit nach Hause nehmen könnt!

Kosten: nur 3,00 € pro Kind
Ort: Museum Schloss Wilhelmsburg
Achtung: Die Plätze sind begrenzt!
Jetzt schnell anmelden: Telefon 03683-403186
Sichert euch euren Platz und erlebt kreativen Osterspaß!
Muse im Museum – Historische Orte des Genusses

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Schmalkalder Wirtshauskultur.

Der Förderverein Freundeskreis Schloss Wilhelmsburg e.V. lädt Sie am 10. April 2025, um 17:00 Uhr
herzlich ein zur beliebten Vortragsreihe im prachtvollen Renaissanceschloss.

Im Mittelpunkt des Vortrags steht die beeindruckende Vielfalt von rund 40 Wirtshäusern, die Schmalkalden
im Jahr 1907 prägten – darunter so klangvolle und außergewöhnliche Namen wie „Sossenducker“, „Café Hemdhoch“,
„Zum blutigen Knochen“ oder „Höbesmühle“. Selbstverständlich dürfen auch traditionsreiche Gasthäuser wie der
„Zum schwarzen Bär“, der „Hirsch“ und der „Adler“ nicht fehlen.

Ein besonderer Blick gilt zudem der charmanten Werbung des frühen 20. Jahrhunderts in der Fachwerkstadt.
Kreative Slogans wie „Mensch sei helle – trink Lauraquelle !“ oder die einladende Botschaft der Messerschmidt´s Bierhalle
am Neumarkt – „Stallungen für 6 Pferde“ – zeigen, mit welchen originellen Ideen bereits damals Gäste angelockt wurden.

Für einen Obolus von 5,00 Euro können Interessierte über den Zugang „Herrenküche“ die Veranstaltung besuchen.
Da die Plätze limitiert sind, bittet das Museum um vorherige telefonische Reservierung unter 03683 - 403186.

1525- Der Bauernkrieg im Henneberger Land – Ein Ereignis, fünf Perspektiven

Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte des Bauernkriegs von 1525! In einer Zeit großer Umbrüche erhoben
sich Bauern und Stadtbewohner gegen die herrschende Obrigkeit – auch in der Region zwischen Main und Werra,
dem heutigen Südthüringen und Nordbayern. Ihr Kampf um Gerechtigkeit, politische Teilhabe und eine neue
Gesellschaftsordnung hinterließ tiefe Spuren im kollektiven Gedächtnis.

Logo Bauernkrieg

Zum 500. Jahrestag dieses dramatischen Kapitels deutscher Geschichte präsentieren fünf Museen des Henneberger
Landes eine faszinierende Ausstellung, die über heutige Landesgrenzen hinweg spannende Einblicke bietet. Während
die große thüringische Landesausstellung in Mühlhausen und Bad Frankenhausen den Fokus auf den Reformator
Thomas Müntzer legt, beleuchten Museen in Thüringen und Unterfranken erstmals die komplexen Geschehnisse im
hennebergisch-fränkischen Raum.

Erleben Sie hautnah, wie unterschiedliche Vorstellungen von Recht und Ordnung aufeinanderprallten, welche Rollen
die verschiedenen Akteure spielten und welche Folgen diese gewaltsamen Auseinandersetzungen hatten. Erfahren Sie,
wie der Aufstand nicht nur Burgen und Klöster erschütterte, sondern auch mächtige Landesherren wie Graf Wilhelm IV.
von Henneberg und den Würzburger Fürstbischof Konrad II. von Thüngen ins Wanken brachte.

Museum Schloss Wilhelmsburg befasst sich vom 27. April 2025 - 5. November 2025 mit dem Bauernkrieg in den Städten.
"War es ein Bauern- oder zugleich auch ein Bürgerkrieg ?"

Wir laden Sie zu spannenden Vorträgen zum Thema ein.

8. Mai 2025 - 17:00 Uhr - Bauernkrieg und Klöster mit Ingo Weidig ( Direktor Hennebergisches Museum Kloster Veßra )

5. Juni 2025 - 17:00 Uhr - Bauernkrieg und Herrschaft mit Dr. Janis Witowski ( Stellv. Direktor NaturHistorisches Museum Schleusingen )

21. August 2025 - 17:00 Uhr - Der Bildhäuser Haufen mit Dr. Nicolas Zenzen ( Direktor Henneberg-Museum Münnerstadt )

18. September 2025 - 17:00 Uhr - Burgen in Flammen mit PD Dr. Wilfried Keil ( Direktor Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg )

Lassen Sie sich auf eine spannende Reise durch fünf Perspektiven mitnehmen – und entdecken Sie den Bauernkrieg
von 1525 aus einem völlig neuen Blickwinkel!

Teilnehmerlogos BK

Museum Schloss Wilhelmsburg
Schlossberg 9
D-98574 Schmalkalden

Telefon: +49 3683 403186

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: www.museumwilhelmsburg.de

Öffnungszeiten: 
April - Oktober 
täglich 10.00 - 18.00 Uhr
November - März:
Di.-So. 10.00 - 16.00 Uhr
Öffnungszeiten Weihnachten/Jahreswechsel:
24.und 25.12. geschlossen 
26.-29. Dezember  - 10:00 - 16:00 Uhr
30.12. geschlossen

31.12. geschlossen
1. Januar , 13:00 - 16.00 Uhr

Eintrittspreise :

Entrance fees / Toegangsprijzen / Tarifas de Entrada 

Erwachsene : 8,- Euro

Adults / Volwassenen / Adultos 

Kinder bis 16 Jahre, Reiseleiter,
Mitglieder des Fördervereins Schloss Wilhelmsburg,
Mitglieder des Thüringer MVB, des ICOM, des DMB,
Pressevertreter : frei

Children under the age of 16 :  free             
Kinderen onder de 16 / Niños menores de 16 años                                       


Ermäßigt : 6,- Euro
(Schwerbeschädigte, Schüler, Studenten, Inhaber eines Sozialpasses)
Reduced / Verminderd / Reducido
 

Gruppen ab 10 Personen :  p.P. 7,- Euro
Groups of 10 or more / Groepen van 10 of meer personen / Grupos de 10 o más personas

Familienkarte : 14,- Euro

Family / Familia

Jahreskarte : 50,- Euro

Schulklassen : 12,- Euro

Gruppenführungen:

Schulklassenführung : 25,- Euro Zzgl. 1,- Euro pro Schüler/in


Schlossführung: ca. 90 Min.: 

                          30,00 € zzgl. Eintritt
Einführungsvortrag: 15 Min.;
                          25,00 € zzgl.Eintritt
Schlossführung mit Museumsdirektor: ca. 90 Min.
                          40,00 €  zzgl.Eintritt
Sonderführungsangebote f. Einzelbesucher:
                           zzgl. zum Eintritt pro Person 2,- Euro

Kartenakzeptanz:
Thür. Wald Card, pro Erwachsener 1,- Euro Rabatt auf Eintritt pro Person

Hörstifte in deutsch und englisch als Fühurngshilfe
an der Kasse zum Ausleihen erhältlich.

Führungen in englisch nur mit Voranmeldung.
Hearing pens in German and English as a guide available to borrow at the cash desk.
Guided tours in English by prior arrangement only.

Fotogenehmigung:

Fotoaufnahmen für gewerbliche oder wissenschaftliche Zwecke bedürfen einer Genehmigung der Einrichtung.

Entgelte für die Nutzung der Renaissanceorgel:

- kleines Orgelkonzert (ca. 20min)                                                            80,00 Euro  

- Orgelselbstspiel je 30 min (nur für ausgewiesene Organisten)                   50,00 Euro  

Konzerte und kulturelle Veranstaltungen:

Einzelkarte

(die Festlegung für den Preis der Einzelkarte trifft für die jeweilige          2,00 € bis 100,00 €

Veranstaltung der Museumsdirektor)

thringer wald
Tourismusmarke Landesebene 

verband kinderreicher familien



cala testsiegel2022



freizeitblock logo

woth rgb


Screenshot 2025 03 05 at 12 40 08 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Startseite
Sponsoren unserer Veranstaltungen:


spk logo mobile


logo werraenergie 2021 a


logo-foerderverein


images


Diese Webseite wurde vom Freundeskreis Schloss Wilhelmsburg e.V. finanziert.