Das Schloss/The Castle
Schloss Wilhelmsburg
Juwel unter den Renaissance-Schlössern
Über dem mittelalterlichen Stadtkern von Schmalkalden thront Schloss Wilhelmsburg. Das zwischen 1585 und 1590 als Nebenresidenz der hessischen Landgrafen erbaute Schloss gilt aufgrund seiner originalen Raumstruktur im Inneren, wegen seiner prächtigen Wandmalereien und Stuckaturen, sowie seiner nahezu vollständig erhaltenen Außenanlage als ein einzigartiges Juwel unter den Renaissance-Schlössern Deutschlands.
Wir haben geöffnet! Freuen Sie sich mit uns und besuchen Sie unser Museum.
Besuch der Bischöfin
- Veröffentlicht: Sonntag, 22. Mai 2022
Auf ihrer Vistiationsreise durch den Kirchenkreis machte Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Station in der Schmalkalder Totenhofkirche.
Zusammen mit Pröpstin Sabine Kropf-Brandau, Dekan Ralf Gebauer, Schulpfarrer Albrecht Härlin, Ruhestandspfarrerin Susanne Ihle, Pfarrerin Melina Reichardt-Hahn, Pafferer Andreas Adler und Kollege Pfarrer Heiko Oertel, ließen sie sich von Dr. Kai Lehmann, Museumsdirektor Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, durch die kürzlich eröffnete Sonderausstellung über das Leben des Johann Jeremias Glaser geleiten. Dr. Lehmann bestand auf eine persönliche Führung des Besuchs und berichtetet lebhaft über den Mitte des 17. Jahrhunderts lebenden Familienvater, akribischen Buchhalters, Geschäftsmannes, aber auch Scharfrichter des Herzogs. Sehr interessiert zeigte sich die Delegation über die Ausführungen des Historikers.
Die Ausstellung ist ab sofort Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr geöffnet. Eine Besuchszeit von etwa einer Stunde ist einzuplanen.
Ausstellung "Nocturne"
- Veröffentlicht: Montag, 16. Mai 2022
Zur Eröffnung der Ausstellung „Nocturne“ - Pastelle und Papierobjekte am Donnerstag, 19. Mai 2022, 18:00 Uhr
lädt das Museum Schloss Wilhelmsburg alle Interssierten herzlich ein.
Der 1981 in Erfurter geborene Künstler Wieland Payer studierte an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle.
Der Künstler schaftt Gegenentwürfe. Seine Landschaften und Stilleben sind weitgehend menschenfrei und überzogen
von rätselhaften Erscheinungen. Payer verwebt Gegenständliches, abstraktes und Metaphysik zu etwas Neuem.
In Zusammenarbeit mit der Galerie Rothamel zeigt das Museum Arbeiten Wieland Payers bis 25. September in der
kleinen Galerie auf Schloss Wilhelmsburg.
Der Henker des Herzogs
- Veröffentlicht: Sonntag, 08. Mai 2022
Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt beträgt 5,00 Euro pro Person (3,00 Euro ermäßigt).

Museum Schloss Wilhelmsburg
Schlossberg 9
D-98574 Schmalkalden
Telefon: +49 3683 403186
Telefax: +49 3683 601682
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: www.museumwilhelmsburg.de
Öffnungszeiten:
April - Oktober
täglich 10.00-18.00 Uhr
November - März:
Di.-So. 10.00-16.00 Uhr
Öffnungszeiten Weihnachten/Jahreswechsel:
24., 25.12.19 geschlossen
26.-29. Dezember 2020 - 10:00 - 16:00 Uhr
31.12.20 geschlossen
1. Januar 2021, 13:00 - 16.00 Uhr
Eintrittspreise :
Entrance fees / Toegangsprijzen / Tarifas de Entrada
Erwachsene : 6,- Euro
Adults / Volwassenen / Adultos
Kinder bis 18 Jahre : frei
Children under the age of 18 : free
Kinderen onder de 18 / Niños menores de 18 años
Ermäßigt : 4,- Euro
Reduced / Verminderd / Reducido
Gruppen ab 10 Personen : p.P. 5,- Euro
Groups of 10 or more / Groepen van 10 of meer personen / Grupos de 10 o más personas
Familienkarte : 12,- Euro
Family / Familia
Gruppenführungen:
Schlossführung: 90 Min.:
25,00 € zzgl. Eintritt
Einführungsvortrag: 15 Min.;
15,00 € zzgl.Eintritt
Führung zur Iwein-Malerei (Kopie) 30 Min.
20,00 €
Führung Schlosskirche 30 Min
15,- € zzgl. 4,- € p.P.
Sponsoren unserer Veranstaltungen:
Diese Webseite wurde vom Freundeskreis Schloss Wilhelmsburg e.V. finanziert.