Aktuelles
Am Donnerstag, 23. November, heißt es wieder:
Muße im Museum
„Alles für das Seelenheil? Die Herren von Lobdeburg und ihr religiöses Engagement“
Die neue Leiterin des Metallhandwerksmuseums in Steinbach – Hallenberg, Frau Dr. Tanja König,
stellt sich mit einer interessanten Arbeit vor. In ihrer Dissertation untersuchte sie Gründungen und
Förderungen von Klöstern im Spätmittelalter am Beispiel der Herren von Lobdeburg, einem
Adelsgeschlecht, das sich unweit von Jena und Stadtroda ansiedelte.
Ein Adelsgeschlecht mit Herrschaftssitzen und Hausklöstern –typisch. Doch schaut man genauer
hin und wirft einen Blick auf die Strategie der Klostergründungen, lässt sich allerhand spannendes erfahren.
Im Vortrag soll der Frage nach den Motiven der Klostergründungen nachgegangen und das
Frömmigkeitsverhalten der Herren von Lobdeburg beleuchtet werden. Stand das Seelenheil wirklich
so im Vordergrund, wie oft geschrieben? Oder gab es noch andere Motive.
Der Förderverein des Schlosses Wilhelmsburg lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Muße im Museum“
zu diesem Vortrag für Donnerstag, 23.November um 17.00 Uhr herzlich ein. Er findet im Museum statt –
zu erreichen über den Turm an der Herrenküche. Im Eintrittspreis von 5 Euro ist auch wieder ein Getränk enthalten.
Aus Platzgründen wird unbedingt um Voranmeldung unter 03683-403186 gebeten !
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt 2023 am ersten und zweiten Adventswochenende
Taucht ein in eine längst vergessene Zeit, in der Selfies und Smartphones noch weit weg von der Realität waren
Schloss Wilhelmsburg, das legendäre Wahrzeichen für Zeitreisende ohne Zeitmaschine, öffnet seine Tore an
gleich zwei Wochenenden, um euch auf eine Reise in die Epoche der Kniebundhosen und Kettenhemden mitzunehmen.
In Zusammenarbeit mit dem Mittelalterverein "Authentica Castrum Walinvels" könnt ihr euch fühlen wie ein Ritter in
strahlender Rüstung oder eine Maid in Not, ohne dass euch jemand merkwürdig anschaut.
Staunt über edle Ritter, die in rostigen Rüstungen stecken, bewundert Handwerker, die schon vor Ewigkeiten ausgestorben
zu sein schienen, und genießt das wunderschöne Ambiente des Schlosses, das vielleicht sogar ein paar Geister aus dieser
Zeit beherbergt.
Und wenn ihr das Bedürfnis verspürt, euer Geld loszuwerden, seid versichert, dass zahlreiche Händler von weit her angereist
sind, um euch kostbare Schätze aus längst vergangenen Tagen zu verkaufen. Von handgeschnitzten Holzlöffeln bis zu handgestrickten
Wollsocken – hier gibt es alles, was euer mittelalterliches Herz begehrt.
Aber das ist noch nicht alles!
An diesem Wochenende gibt es ein unschlagbares Angebot: Günstigerer Eintritt für das Museum und den Markt.
Sage und Schreibe nur 4 Taler (Euro) ! Das bedeutet, ihr könnt noch mehr Geld für Drachenblut und Einhörner sparen. Also, macht
euch bereit für eine Zeitreise, bei der ihr euren Geldbeutel nicht allzu sehr belastet und jede Menge Spaß habt!
2. & 3. Dezember und 9. & 10. Dezember 2023 , 11 bis 18 Uhr, 4,00 Euro Eintritt inklusive Schlossbesuch ( Kinder frei )
weitere Informationen
Lampions basteln
Wir bieten am 13. Oktober um 10 Uhr die Möglichkeit für Kinder ab 7 Jahre ihren eigenen Lampion zu basteln und selbst zu gestalten.
Von einer Laterne für die „Süßes-oder-Saures-Tour“ am Halloween-Abend bis hin zur „Martins-Laterne“ für den Umzug des heiligen
Martins am 11. November, werden der Kreativität der Mädchen und Jungen keine Grenzen gesetzt. Der Unkostenbeitrag beläuft sich
hierfür auf 5 Euro. Um Voranmeldungen wird unter der Telefonnummer 03683/403186 gebeten. Wir freuen uns auf Euern Besuch.
(Dauer ca. 2 Stunden)
Zum diesjährigen Stadtfest wollen wir mit einem Kinderprogramm alle Kids am Samstag,
26.8.23 auf Schloss Wilhelmsburg einladen. Von 11 bis 16 Uhr erwarten Euch Clowns,
Bastelstrecke, Hüpfburg, Musik und eine Mitmachstrecke im Hof des Schlosses. Um 11 Uhr
und um 15 Uhr gibt es mit "Ferdinand der Stier" und dem Puppentheater Kokon im Riesensaal
Puppenspiel vom Feinsten. Kinder bezahlen 3,00 und Erwachsene 5,00 Euro.

Wie in jedem Jahr in der Sommerferienzeit veranstaltet der Kulturverein Villa K e.V.
in Zusammenarbeit mit dem Museum Schloss Wilhelmsburg und dem Eigentümer
der Immobilie, der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, die schon traditionellen
Sommerfilmnächte im geschichtsträchtigen Hof des Renaissanceschlosses.

Montag - 24. Juli 2023 „Caveman“
Mit Moritz Bleibtreu, Jürgen Vogel, Thomas Hermanns, Martina Hill, Esther Schweins u.v.a.
Dienstag - 25. Juli 2023 „Tenor: Eine Stimme - Zwei Welten“
Mit Michèle Laroque, Mohammed Belkhir, Guillaume Duhesme
Mittwoch - 26. Juli 2023 „Einfach mal was Schönes“
Mit Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri, Milena Tscharntke, Ulrike Kriener u.v.a.
Donnerstag - 27. Juli 2023 „Im Westen nichts Neues“
Mit Daniel Brühl, Felix Kammerer, Albrecht Schuch, Aaron Hilmer u.v.a
Freitag - 28. Juli 2023 “Triangle of Sadness”
Mit Harris Dickinson, Charlbi Dean Kriek, Woody Harrelson, Thomas Smith, Dolly de Leon, Zlatko Burić, Iris Berben u.v.a.
Samstag - 29. Juli 2023 „Babylon - Rausch der Ekstase“
Mit Brad Pitt, Margot Robbie, Diego Calva, Jean Smart, Jovan Adepo, Li Jun Li, P.J. Byrne, Lukas Haas, Olivia Hamilton, Tobey Maguire
Museum Schloss Wilhelmsburg
Schlossberg 9
D-98574 Schmalkalden
Telefon: +49 3683 403186
Telefax: +49 3683 601682
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: www.museumwilhelmsburg.de
Öffnungszeiten:
April - Oktober
täglich 10.00-18.00 Uhr
November - März:
Di.-So. 10.00-16.00 Uhr
Öffnungszeiten Weihnachten/Jahreswechsel:
24.und 25.12. geschlossen
26.-29. Dezember - 10:00 - 16:00 Uhr
30.12. geschlossen
31.12. geschlossen
1. Januar , 13:00 - 16.00 Uhr
Eintrittspreise :
Entrance fees / Toegangsprijzen / Tarifas de Entrada
Erwachsene : 8,- Euro
Adults / Volwassenen / Adultos
Kinder bis 16 Jahre, Reiseleiter,
Mitglieder des Fördervereins Schloss Wilhelmsburg,
Mitglieder des Thüringer MVB, des ICOM, des DMB,
Pressevertreter : frei
Children under the age of 16 : free
Kinderen onder de 16 / Niños menores de 16 años
Ermäßigt : 6,- Euro
(Schwerbeschädigte, Schüler, Studenten, Inhaber eines Sozialpasses)
Reduced / Verminderd / Reducido
Gruppen ab 10 Personen : p.P. 7,- Euro
Groups of 10 or more / Groepen van 10 of meer personen / Grupos de 10 o más personas
Familienkarte : 14,- Euro
Family / Familia
Jahreskarte : 50,- Euro
Schulklassen : 12,- Euro
Gruppenführungen:
Schulklassenführung : 25,- Euro Zzgl. 1,- Euro pro Schüler/in
Schlossführung: ca. 90 Min.:
30,00 € zzgl. Eintritt
Einführungsvortrag: 15 Min.;
25,00 € zzgl.Eintritt
Schlossführung mit Museumsdirektor: ca. 90 Min.
40,00 € zzgl.Eintritt
Sonderführungsangebote f. Einzelbesucher:
zzgl. zum Eintritt pro Person 2,- Euro
Kartenakzeptanz:
Thür. Wald Card, pro Erwachsener 1,- Euro Rabatt auf Eintritt pro Person
Hörstifte in deutsch und englisch als Fühurngshilfe
an der Kasse zum Ausleihen erhältlich.
Führungen in englisch nur mit Voranmeldung.
Hearing pens in German and English as a guide available to borrow at the cash desk.
Guided tours in English by prior arrangement only.
Fotogenehmigung:
Fotoaufnahmen für gewerbliche oder wissenschaftliche Zwecke bedürfen einer Genehmigung der Einrichtung.
Entgelte für die Nutzung der Renaissanceorgel:
- kleines Orgelkonzert (ca. 20min) 80,00 Euro
- Orgelselbstspiel je 30 min (nur für ausgewiesene Organisten) 50,00 Euro
Konzerte und kulturelle Veranstaltungen:
Einzelkarte
(die Festlegung für den Preis der Einzelkarte trifft für die jeweilige 2,00 € bis 100,00 €
Veranstaltung der Museumsdirektor)
Sponsoren unserer Veranstaltungen:
Diese Webseite wurde vom Freundeskreis Schloss Wilhelmsburg e.V. finanziert.