Das Schloss
Schloss Wilhelmsburg
Juwel unter den Renaissance-Schlössern
Über dem mittelalterlichen Stadtkern von Schmalkalden thront Schloss Wilhelmsburg. Das zwischen 1585 und 1590 als Nebenresidenz der hessischen Landgrafen erbaute Schloss gilt aufgrund seiner originalen Raumstruktur im Inneren, wegen seiner prächtigen Wandmalereien und Stuckaturen, sowie seiner nahezu vollständig erhaltenen Außenanlage als ein einzigartiges Juwel unter den Renaissance-Schlössern Deutschlands.
Schloss des Jahres 2018
Landgraf Wilhelm IV. zu Hessen-Kassel ließ auf dem südwestlichen Ausläufer der Queste sein „neues Schloss“ in Schmalkalden errichten. Mit der Weihe der Schlosskirche am 23. Mai 1590 wurde Schloss Wilhelmsburg zur Nutzung übergeben. Aus der Zeit ab 1590 sind bemerkenswerte Räume im Schloss erhalten. Die Schlosskapelle schließt eng an das Vorbild der Torgauer Schlosskirche an. In Schmalkalden wurde erstmals Altar, Kanzel und Orgel in einer Achse übereinander angeordnet. Von besonderer Bedeutung ist der Festsaal, Riesensaal genannt. Er gehört zu den repräsentativsten und größten Festsälen des ausgehenden 16. Jahrhunderts in Deutschland.
Bild: MAGIERA TV
Die Außenanlagen wurden unter der Regentschaft von Landgraf Moritz geschaffen: der Kaninchengarten um 1600, das Backhaus 1609, das Brauhaus 1620, der Gefängnisturm um 1590, die Schlossgartenanlage um 1600, die Pfalz 1610, Marstall bzw. Renthof ca. 1400 (Umbau 1618), die Kanzlei 1604 und das Torwächterhaus 1600. Diese fast vollständig erhaltenen Anlagen runden den imposanten Gesamteindruck des Schlosses Wilhelmsburg ab.
Neue Dauerausstellung:
Der Schmalkaldische Bund - Der Beginn der Kirchenspaltung in Europa
Museum Schloss Wilhelmsburg
Schlossberg 9
D-98574 Schmalkalden
Telefon: +49 3683 403186
Telefax: +49 3683 601682
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: www.museumwilhelmsburg.de
Öffnungszeiten:
April - Oktober
täglich 10.00-18.00 Uhr
November - März:
Di.-So. 10.00-16.00 Uhr
Öffnungszeiten Weihnachten/Jahreswechsel:
26.-30.Dezember 2019, 10 - 16 Uhr
1.Januar 2020, 13 - 16 Uhr
24., 25., 31.12.19 geschlossen
Preise:
Erwachsene: 6,- €
Ermäßigt: 4,- €
Gruppen ab 10 Pers. p.P.: 5,- €
Familienkarte: 12,- €
Gruppenführungen:
Schlossführung: 90 Min.:
25,00 € zzgl. Eintritt
Einführungsvortrag: 15 Min.;
15,00 € zzgl.Eintritt
Führung zur Iwein-Malerei (Kopie) 30 Min.
20,00 €
Führung Schlosskirche 30 Min
15,- € zzgl. 4,- € p.P.
Diese Webseite wurde vom Freundeskreis Schloss Wilhelmsburg e.V. finanziert.